top of page

10 Techniken, um einen ganzen Fisch zuzubereiten

  • Autorenbild: Janek Schachtschabel
    Janek Schachtschabel
  • 20. Mai 2021
  • 4 Min. Lesezeit

Ganzer Fisch auf Kartoffeln und Gemüse


Zutaten


600 g Kartoffel(n), geschälte2 Karotte(n) 1 Stange/n Lauch ½ Knolle/n Sellerie 2 Fisch(e) 1 Bund Petersilie 2 Zitrone(n) 1 kleine Chilischote(n), getrocknet6 Knoblauchzehe(n) Olivenöl 300 ml Wein, weiß2 Lorbeerblätter Salz und Pfeffer

Zubereitung Die geschälten Kartoffeln in Spalten schneiden. In einer Schüssel mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und bei 180 Grad für ca. 25 Minuten in den Ofen (sollen gar sein, aber nicht zu weich).


Währenddessen die Fische waschen und trocken tupfen. Jeden auf beiden Seiten zweimal schräg einschneiden, in den Spalt kann man würzen und außerdem wird der Fisch so schneller gar. Die Fische außen und innen mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer einreiben, die Einschnitte nicht vergessen. In die Bauchöffnung pro Fisch ein Viertel Bund Petersilie geben, je eine Knoblauchzehe in Scheiben geschnitten, sowie 2 Scheiben Zitrone. Seeteufel nur mit Knoblauch einreiben, da er keine Öffnung hat. Für jeden Fisch je eine weitere Knoblauchzehe in Scheiben schneiden und in die Einschnitte stecken.


Den Lauch in Ringe schneiden, Karotten in Scheiben und Sellerie in Stücke. Die restliche Petersilie hacken.


Olivenöl in eine Pfanne geben, die klein gehackte Chilischote dazu, heiß werden lassen. Das Gemüse dazugeben und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Das Gemüse soll noch etwas Biss behalten. Zum Schluss 2 Knoblauchzehen durchpressen und mit der Petersilie unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.


Die Kartoffelspalten in eine Auflaufform legen, die Lorbeerblätter und das Gemüse darauf verteilen. Die Fische darauf legen. Darüber noch den restlichen Zitronensaft, die Hälfte vom Wein und einen ordentlichen Schuss Olivenöl gießen. Bei 220 Grad in den Ofen schieben. Nach 10 Minuten den restlichen Wein über den Fisch gießen und nochmal für ca. 15 Minuten im Ofen lassen (Den Fischhändler beim Kauf fragen, wie lange der Fisch brauchen wird).


Fisch im Backofen einfach zubereiten

Hier zeige ich Dir mein Rezept Fisch im Backofen zubereiten. Das ist eine einfaches Gericht für ganzen Fisch mit wenig Aufwand.

Wähle eine hohe Temperatur, 220°C Stufe Heißluft ist ideal. Das ist Grillen in der Küche, hier fehlt natürlich das typische Aroma der Holzkohle. Dafür kannst Du mit Knoblauch und Kräuter spannend würzen.

1. Ganzen Fisch im Backofen zubereiten

Du kannst dieses Gericht mit Süßwasserfischen und Salzwasserfischen zubereiten. Ich rate zu Fischen in der Größe bis 45 cm, ein Wolfsbarsch kann auch mal etwas größer sein.

Das sind Portionsfische und der Vorteil liegt auf der Hand: Die Zubereitung geht schnell und Du kannst den Fisch direkt im Ganzen servieren und bei Tisch filetieren.

Geeignet sind Forellen, Saiblinge, Barsche, Dorade, Wolfsbarsch (Branzino),… Beachte beim Fisch Braten oder Grillen im Backofen bitte die Temperatur.


Den Ofen bei 220°C Heißluft vorheizen. Gefrorener Fisch vor dem Garen bitte immer auftauen. Lege den Fisch dafür etwa eine Stunde in kaltes Wasser.


2. Woran erkenne ich frischen Fisch?

  • Optisches Gesamtbild: –> Bedeutet ein glänzend und frischaussehendes Schuppenkleid.

3. Wie schuppe ich einen Fisch?

Forellen und Saiblinge müssen nicht geschuppt werden, Zander, Wolfsbarsch und andere Salzwasserfische müssen geschuppt werden.

Dafür das Waschbecken mit kaltem Wasser füllen, den Fisch unter das Wasser halten und mit dem Messerrücken (kleines Küchenmesser), gegen die Wuchsrichtung vom Schwanz zum Kopf die Schuppen abnehmen.

4. Fisch für den Ofen vorbereiten

Nach dem Waschen und Nachschuppen wird der Fisch trocken gelegt und dann entweder auf Backpapier oder in einen beschichteten Bräter gelegt.

Würze den Fisch innen und aussen mit Salz und Pfeffer, lege etwas Knoblauch und Thymian dazu und träufle Olivenöl über die ganze Zubereitung.


5. Beilagen Ideen zum Fisch im Backofen

Du kannst ein zweites Blech mit Backpapier mit Gemüsescheiben belegen, geeignet sind Fenchel, Zucchini, Kartoffeln, Champignons und Kräuterseitlinge, Parikaschoten, Aubergine, in der Spargelzeit auch Spargel weiß und Spargel grün.

Die Zubereitung vom Gemüse im Backofen ist praktisch, weil alles auf einmal gart und Du keine Töpfe brauchst.


Zu den vorgenannten Gemüsesorten passt ausgezeichnet ein Pesto.


Du kannst aber auch Petersilienkartoffeln, Kartoffelpüree, Spinat , Rahmspinat oder Erbsengemüseanderes Gemüse extra zum Fisch zubereiten.


6. Garzeit Fisch im Ofen, Wann ist der Fisch fertig?

Die Garzeit liegt bei der hohen Temperatur von ca. 220 °C Stufe Heißluft bei 20-30 Minuten (Forelle 38 cm Länge).


7. Rezept Fisch im Backofen

Bis hierher geschaft? Wunderbar, jetzt geht es gleich los und Dein Fisch kommt sicher gleich in den Backofen!


Zutaten


  • 2 Stück Alfonsino

  • 40 ml Olivenöl

  • 1 Bund Thymian

  • 1 Stück Knoblauchzehe

  • 500 g Kräuterseitlinge

  • Salz

  • Pfeffer


Anleitungen

  • Den Alfonsino gut Schuppen lassen, am besten erledigt das der Fischhändler. Nachschuppen des Fisches in einem Waschbecken, gefüllt mit kaltem Wasser.

  • Den Fisch unter Wasser gehalten Schuppen, dabei ein Messer (Messerrücken) gegen die Wuchsrichtung am Fisch entlang führen. Von der Schwanzflosse zum Kopf. Durch das Wasser bleiben die Schuppen im Waschbecken und fliegen nicht durch die ganze Küche.

  • Ein Backblech mit Backpapier oder einen beschichteten Bräter mit Olivenöl beträufeln. Salz und Thymianzweige darauf legen.

  • Den Alfonsino darauf legen, im Bauchraum mit Salz würzen, Thymian und Knoblauch einlegen, restliche Kräuter und Knoblauch über den Fisch geben.

  • Die Kräuterseitlinge in Scheiben geschnitten zum Fisch legen,die gesamte Vorbereitung nochmals mit Olivenöl beträufeln.

  • Das Backblech mit dem vorbereiteten Alfonsino in den vorgeheizten Backofen bei 220 ° C Heißluft geben.

  • Garzeit ca. 12-16 Minuten. Der Fisch ist gar, wenn die Augen komplett weiß gefärbt sind.


Geschmorter ganzer Fisch

Zutaten

15 g Ingwer20 g Knoblauch2 Frühlingszwiebeln2 Wolfsbarsch (mittelgroß, kochfertig)½ TL Salz1 Eier2 EL Pflanzenöl3 Sternanis30 g Kandiszucker (hell)50 ml Rotwein2 EL schwarzer Reisessig2 EL Sojasoße (hell)2 EL Sojasoße (dunkel)300 ml Wasser

Utensilien

  • Schneidebrett

  • Messer

  • Schüssel

Schritt 1/10

Ingwer in Stücke schneiden. Knoblauch halbieren und Frühlingszwiebeln in Streifen schneiden.

Schritt 2/10


Fisch auf Schneidebrett legen. Zuerst bei einem, dann bei dem anderen Fisch mit einem scharfen Messer 2 lange diagonale Schnitte auf jeder Seite des Fischs machen.


Schritt 3/10


Den Fisch auf jeder Seite mit Salz würzen.


Schritt 4/10


Eier in eine Schüssel geben und cremig rühren.

Schritt 5/10


Fisch mit Ei benetzen.


Schritt 6/10


Pflanzenöl in einer Pfanne über mittlerer Hitze erwärmen. Den Fisch in die Pfanne legen und für ca. 1 Min. pro Seite anbraten.


Schritt 7/10


Geschnittenen Ingwer, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Sternanis und Kandiszucker in die Pfanne geben und für weitere 1 – 2 Min. braten.


Schritt 8/10


Mit dunklem Reisessig ablöschen. Dann Rotwein, helle und dunkle Sojasoße hinzugeben. Pfanne bedecken und für ca. 2 – 3 Min. kochen lassen.


Schritt 9/10

Wasser in die Pfanne geben. Mit einem Löffel den Fisch mit Soße bedecken. Pfanne mit Deckel verschließen und auf mittlerer Hitze ca. 20 – 23 Min. sieden lassen.

Schritt 10/10


Kurz vor dem Servieren die restliche Eimasse in die Pfanne geben. Für ca. 2 – 3 Min. (bis das Ei durch ist) kochen lassen. Fisch und Ei auf eine Servierplatte geben, mit Frühlingszwiebeln bedecken und mit Soße beträufeln.


Fisch: Garen im Ganzen


- Dorade mit Fenchel


- Loup de mer aus dem Ofen mit Gemüse 🌶


- Wolfsbarsch in der Salzkruste


- Ofenforelle


- Doraden auf Kartoffelscheiben


- Forelle blau 🥴


- Gegrillte Makrelen mit Gurken-Edamame-Salat 🥒


 
 
 

Comments


Beitrag: Blog2_Post

00491794880458

Abo-Formular

Vielen Dank!

©2021 kenaj_21 - Foodblog. Erstellt mit Wix.com

bottom of page